Fragen zu Ihrer Bestellung?
Montag - Freitag von 8 - 17 Uhr
Die kleinen Warnzeichen auf Reinigern, Klebern, Fässern oder Lösemitteln kennt jeder. Auch welche Gefahren dahinter stecken und welche Schutzmaßnahmen zu treffen sind?
Wer mit Gefahrstoffen im Betrieb oder zuhause umgeht, muss die Kennzeichnung einordnen können, die Gefahren und den richtigen Umgang kennen. Am Arbeitsplatz gilt es zudem die Gefahrstoffverordnung einzuhalten.
BASICS Gefahrstoffe beschreibt die Gefahrstoffe und sowohl ihre bisherige Kennzeichnung als auch die neue Kennzeichnung nach GHS. Verständlich erklärt werden Schutzmaßnahmen, die bei der Arbeit, bei Transporten oder der Lagerung von Gefahrstoffen zu treffen sind. Ergänzende Informationen: Musterbetriebsanweisung, Kennzeichnungsbeispiele, Erste-Hilfe-Hinweise, Checklisten, Adressen der Giftinformationszentren und Literaturangaben.
Lernen Sie auch unsere Webanwendung D-GISS Online kennen, mit der Sie Ihre Chemikalienbestände effektiv erfassen und verwalten und hre Versuche zeitsparend vor- und nachbereiten. In der Datenbank finden Sie über 2.300 Stoffdatensätze und rund 2.700 Gefährdungsbeurteilungen – zum Großteil aus Schulversuchen von Lehrwerken der Verlage Ernst Klett und C.C. Buchner. Zudem unterstützt die Webanwendung Sie bei der Einhaltung der bestehenden Rechtsvorschriften (GefStoffV und RiSU).
Mehr über D-GISS Online erfahren.
ISBN | 978-3-89869-335-6 |
---|---|
Seiten | 48 |
Autor | Ingrid Thullner |
Erschienen | 01.10.2017 |
Medienbeschreibung | Broschüre mit Basiswissen zum Arbeitsschutz |